27. Dezember 2023

Migräne meistern: Soforthilfe und langfristige Strategien

Migräne betrifft Millionen Menschen weltweit. In diesem umfassenden Guide erfährst Du, wie Du akute Migräneattacken bewältigen und durch vorbeugende Maßnahmen ihre Häufigkeit reduzieren kannst.
Bei akuten Kopfschmerzen
Zehn Sofortmaßnahmen: Dein Notfallplan bei Migräne
🌑
Dunkelheit als Verbündeter
Finde einen ruhigen, abgedunkelten Raum. Licht kann Migräneschmerzen verschlimmern, also senke die Lichtintensität oder benutze eine Schlafmaske.
❄️
Kühle Anwendung
Lege eine kalte Kompresse oder ein Kühlpack auf Deine Stirn. Kälte kann Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern.
🧘
Ruhe und Entspannung
Stress kann Migräne auslösen. Praktiziere Entspannungstechniken wie tiefe Atmung oder leichte Meditation, um den Schmerz zu mildern.
💧
Hydratation
Trinke ausreichend Wasser. Dehydration kann Kopfschmerzen verschlimmern, ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann präventiv wirken.
Koffein
Ein kleiner Kaffee kann helfen. Coffein hat schmerzlindernde Eigenschaften, doch Vorsicht vor Überkonsum, der zu Entzugs-Kopfschmerzen führen kann.
🥜
Gesunde Snacks
Blutzuckerschwankungen meiden. Ein gesunder Snack kann vorbeugen, insbesondere etwas mit Magnesium, wie Nüsse oder Samen.
🚶
Leichte Bewegung
Ein sanfter Spaziergang an der frischen Luft kann die Durchblutung fördern und Spannungskopfschmerzen entgegenwirken.
💨
Entspannende Düfte
Aromatherapie kann beruhigen. Lavendel oder Pfefferminzöl, leicht auf Schläfen und Nacken aufgetragen, können entspannend wirken und Kopfschmerzen lindern.
Langfristig Migräne vorbeugen
Die 5 effektivsten Methoden, Migräne vorzubeugen:
Suchst du Stress?!
Stress ist ein häufiger Migräneauslöser, der den Körper in einen angespannten Zustand versetzt. Um Migräne vorzubeugen, ist es daher effektiv, Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation und tiefe Atemübungen zu praktizieren. Diese Methoden helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen, was die Stressreaktion verringert und das Risiko von Migräneattacken mindert.
Eine einfache, aber effektive Übung, die Du sofort ausprobieren kannst, ist die tiefe Bauchatmung: Setze Dich dafür in eine bequeme Position, schließe die Augen und lege eine Hand auf den Bauch. Atme tief durch die Nase ein, sodass sich Dein Bauch hebt und nicht Dein Brustkorb. Halte den Atem einen Moment und atme dann langsam durch den Mund aus. Wiederhole diese Übung für einige Minuten, um Deinen Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Diese Technik kann dazu beitragen, Stress zu reduzieren und Migräneanfällen vorzubeugen.
Schlaf ist das A und O
Die Einrichtung einer guten Schlafhygiene ist entscheidend zur Vorbeugung von Migräne. Ein regelmäßiger Schlafplan und eine entspannende Schlafumgebung helfen, die Qualität des Schlafs zu verbessern. Unregelmäßige Schlafmuster können den Körper und das Gehirn belasten, was Migräneanfälle auslösen kann.
Eine einfache Übung zur Verbesserung der Schlafhygiene ist die sogenannte "4‒7‒8 Atemtechnik": Atme 4 Sekunden lang tief durch die Nase ein, halte den Atem für 7 Sekunden, und atme dann 8 Sekunden lang langsam durch den Mund aus. Diese Methode hilft, den Geist zu beruhigen und fördert einen schnelleren und tieferen Schlaf, was das Risiko von Migräne verringern kann.
Wasser ist Leben
Eine ausreichende Hydratation ist entscheidend, um Migräne vorzubeugen, da Dehydration ein bekannter Auslöser für Kopfschmerzen und Migräne ist. Ein gut hydrierter Körper hilft, das Gleichgewicht von Flüssigkeiten und Elektrolyten aufrechtzuerhalten, was für die normale Gehirnfunktion und die Vermeidung von Kopfschmerzen wichtig ist.
Um die Hydratation zu verbessern, kannst Du eine einfache Routine einführen: Beginne den Tag mit einem großen Glas Wasser und trinke regelmäßig über den Tag verteilt. Setze Dir Ziele, wie etwa alle zwei Stunden ein Glas Wasser zu trinken, und nutze Erinnerungen oder Apps, um Dich daran zu erinnern (wir nutzen dafür "WaterLlama", eine wunderschön gestaltete iOS App um sich an's Wasser trinken erinnern zu lassen). Dieses konstante Hydratationsniveau kann dazu beitragen, Migräneanfälle zu reduzieren.
Bewegung als Migräne-Prävention
Regelmäßige körperliche Betätigung spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Migräne. Durch Bewegung werden Endorphine freigesetzt, die natürlichen Schmerzmittel des Körpers, die helfen können, Spannungen abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Ein konstantes Trainingsprogramm unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern wirkt sich auch positiv auf die psychische Verfassung aus, was wiederum zur Reduzierung von Stress und damit verbundenen Migräneanfällen beitragen kann. Sport verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns, reduziert Stresshormone und fördert einen gesunden Schlafzyklus.
Eine leichte, aber wirkungsvolle Übung, die man sofort umsetzen kann, ist ein täglicher Spaziergang von 20‒30 Minuten. Diese einfache Aktivität fördert die Durchblutung, reduziert Stress und kann somit dazu beitragen, die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen zu verringern. Der regelmäßige Spaziergang ist leicht in den Alltag zu integrieren und benötigt keine spezielle Ausrüstung, was ihn zu einer zugänglichen und praktischen Möglichkeit macht, die körperliche Aktivität zu erhöhen.
Der Geheimtipp gegen Migräne
Wir verraten es dir: EMS‒Training
EMS‒Training hilft effektiv gegen Migräne. Studien belegen, dass EMS‒Training Migräne signifikant lindern kann, und unsere Mitglieder berichten regelmäßig, wie das Training ihre Migräne gelöst hat.
Migräneanfälle sind häufig auf muskuläre Dysbalancen und Verspannungen im Nacken‒ und Schulterbereich zurückzuführen. Diese physischen Stresspunkte können zu einer Überlastung des Nervensystems führen, was wiederum Migräneanfälle auslöst.
EMS‒Training setzt genau an diesen Schwachpunkten an. Durch die Anwendung von niedrigen elektrischen Impulsen werden selbst die tiefliegenden Muskeln erreicht und aktiviert, die bei herkömmlichen Trainingsmethoden oft vernachlässigt werden. Diese tieferen Muskelgruppen zu kräftigen, führt zu einer verbesserten muskulären Balance und Stabilität, was die Häufigkeit und Intensität von Migräneanfällen signifikant reduzieren kann. Dadurch wird nicht nur das Symptom "Kopfschmerzen" gelindert, sondern die Ursache der Migräne an der Wurzel gepackt.
Probier es doch selbst mal aus! Die meisten EMS‒Studios bieten kostenlose Probetrainings an. Und falls du aus der Region kommst, besuche uns doch gerne im FlottFIT Studio Würzburg oder Schweinfurt! 😊
Wir wünschen dir alles Gute bei der Bewältigung deiner Migräne!
Sicher dir hier dein
GRATIS EMS-Training!
Wer bist du?
Danach melden wir uns telefonisch bei dir, um einen passenden Termin zu finden.

Das Studio.

Öffnungszeiten: Mo‒Fr nach Termin. Mit Parkplätzen vor der Tür.



Würzburg
Leistenstr. 1 0931 30 199 233 wue@flottfit.com

So hilft dir EMS‒Training.

Bei alltäglichen Bewegungen sendet dein Gehirn Impulse an deine Muskeln. Dadurch steuerst du jede deiner Bewegungen. Der FlottFIT EMS Trainingsanzug sendet genau solche Impulse von außen an deine Muskeln nur vollflächiger!
Der Vorteil: Bei deinem Training wird etwa 90 % deiner gesamten Muskulatur angesprochen bis hin zur Tiefenmuskulatur! Außerdem kann jede Muskelgruppe individuell beansprucht werden. Wenn du ohne EMS trainierst, ist es ein Vielfaches zeitaufwändiger, dasselbe zu erreichen.
Impulse von außen Ist das sicher? Ja, ist es! Tatsächlich kommt EMS sogar aus der Medizin und Leistungssportler nutzen es seit Jahrzehnten um ihre Leistung zu optimieren. Und genau wie bei den Profil, steht dir bei deinem Training immer ein persönlicher Trainer zur Seite. So ist dein Workout optimal auf dich angepasst und du holst das Beste aus deiner Zeit.
Alle deine Muskeln werden tiefgehend beansprucht 💪🏼
wenig Zeitaufwand bei großen Erfolgen ⏳
sicheres Training – immer mit persönlichem Trainer 👏🏼
in einer Woche von Bierbauch auf Sixpack geht leider (noch) nicht 🫢
Das sind deine neuen Lieblingstrainer.
Jung, sportlich, gut aussehend das beschreibt nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch unsere Trainer und Studioleiter.
Unsere Mission: Deine Fitness 🫵🏼😁
Menschen können Berge versetzen, wenn sie voller Energie, ohne Schmerzen, und ein gesundes Selbstwertgefühl haben. Solche Menschen bauen Raketen 🚀 zum Mars, sind auch im Alter aktiv 🕺🏼 oder kümmern sich um die nächste Generation – die eigene Familie 👨‍👩‍👧‍👦.
Wir von FlottFIT wissen: Du kannst das auch! Verbessere die Welt um dich herum, indem du mit 20 Minuten EMS Training pro Woche deine Laune, Energie, Produktivität und dein Selbstwertgefühl steigerst. Probier’s doch mal aus!
Unsere Jungs aus dem FlottFIT Studio Würzburg
Bevor ich bei FlottFIT mit dem Training begonnen habe, hatte ich mehrmals die Woche starke Kopf -und Nackenschmerzen. Seit ich regelmäßig das Training besuche, haben sich diese deutlich reduziert. Kann es also jedem nur empfehlen, probiert es aus!
Vanessa Oppelt
aus Güntersleben
Ich bin seit fast einem Jahr dabei und finde es sehr gut, da ich keine Rückenschmerzen mehr habe. Vielen Dank, Ihr seid einfach großartig 👍🏽
Nidia Söder
aus Grünsfeld
Meine Kniebeschwerden (Knierthrose + Sehnenentzündung) sind so gut wie verschwunden. 2 Jahre davor bei zich Spezialisten gewesen und einiges an Therapien ausprobiert … Kann ich nur herzlichst weiterempfehlen.
Jmeno Prijmeni
aus Würzburg
EMS-Training ist gerade für Menschen mit Rückenproblemen DIE Empfehlung schlechthin.
Markus Hipelli
Berater, aus Schweinfurt
Super kompetentes Team und echt effektives Training. Nach 3 mal Training waren meine Rückenschmerzen so gut wie weg.
Jan Hiller
von HYLA, aus Höchberg
Trainingserfolge sind schon nach kurzer Zeit sichtbar. Ich trainiere seit 2,5 Monaten dort und war anfangs sehr skeptisch. Als sich aber dann mein Beinumfang nach 7 Wochen schon um 3 cm verringert hatte, war ich überzeugt. Das Training ist sehr anstrengend, aber lohnt sich wirklich. Das Parken direkt vor der Tür ist ein großes Plus.
Stephanie Diener
aus Veitsöchheim
Rückenschmerzen: Schnelle Tipps und Übungen für die Allgemeinte Rückengesundheit
Rückenschmerzen betreffen Millionen Menschen weltweit. In diesem umfassenden Guide erfährst Du, wie Du akute Rückenschmerzen bewältigst und durch vorbeugende Maßnahmen ihre Häufigkeit sowie Intäsität reduzieren kannst.
Schulterbrennen: Übungen und Langzeitlösungen
Brennen zwischen den Schultern oder Schulterschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden und können deinen Alltag stark beeinträchtigen. In diesem Artikel findest du umfassende Informationen und praktische Tipps, wie du Schmerzen schnell lindern und aber auch Langfristig gegen sie vorgehen kannst und auch Ursachen behebst.
Antworten auf Fragen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn du eine eigene Frage hast, ruf uns an oder schreib uns per WhatsApp!
Wie funktioniert EMS-Training?
EMS, kurz für "Elektrische Muskel Stimulation", funktioniert, indem ein Funktionsanzug schwache elektrische Impulse an deine Muskeln sendet. Diese Impulse bewirken Muskelkontraktionen, ähnlich den Signalen aus deinem Gehirn. Das Ergebnis ist eine effektive Ganzkörperstimulation, einschließlich der tiefen Muskulatur, was zu intensiveren und effizienteren Trainingsergebnissen führt.
Ist EMS-Training sicher?
Ja, EMS-Training ist sicher und wird bereits seit Jahrzehnten von Ärzten und Physiotherapeuten zur Behandlung von Rückenschmerzen und muskulären Dysbalancen eingesetzt. Es ist auch bei Leistungssportlern zur Steigerung der Muskelkraft beliebt und wird durch umfassende Studien unterstützt, die seine Unbedenklichkeit belegen.
Wann kann ich die ersten Ergebnisse sehen?
Viele spüren bereits nach der ersten Trainingseinheit einen Unterschied. Innerhalb weniger Wochen wirst du sichtbare Veränderungen bemerken, die sich in einem gesteigerten Wohlbefinden und schließlich in der Reaktion deines Umfelds zeigen.
Wie oft sollte ich EMS-Training machen?
Die Häufigkeit des EMS-Trainings hängt von deinen individuellen Zielen und deinem Fitnesslevel ab. In der Regel empfehlen wir eine EMS-Trainingseinheiten pro Woche, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dein persönlicher Trainer wird dir bei der Festlegung des idealen Trainingsplans für deine Bedürfnisse helfen.
Muss ich vor oder nach dem Training etwas beachten?
Grundsätzlich gilt, dass du dich gesund und körperlich fit fühlen solltest, um am EMS-Training teilzunehmen. Falls du akute Infekte, Erkältungen oder andere körperliche Beschwerden hast, empfehlen wir, das Training zu verschieben, bis die Symptome abgeklungen sind. Stelle sicher, dass du vor dem Training ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst und nicht mit leerem Magen trainierst. Nach dem Training empfehlen wir eine Mahlzeit, die reich an Eiweiß und Kohlenhydraten ist, um schnelles Muskelwachstum und eine optimale Regeneration zu unterstützen.
Muss ich Trainingserfahrung haben, um mit EMS zu starten?
Nein, Trainingserfahrung ist nicht erforderlich. Wir gestalten das EMS-Training individuell, basierend auf deinen Zielen und deinem aktuellen Fitnesslevel. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, du wirst optimal betreut.
Baue ich Muskeln durch EMS-Training auf?
Ja, EMS-Training ist effektiv für den Muskelaufbau. Der spezielle Anzug sendet von außen elektrische Impulse an deine Muskeln, wodurch mehr Muskelfasern aktiviert werden. Dies fördert das Muskelwachstum und eine gleichmäßige Beanspruchung.
Darf ich mit Herzschrittmacher trainieren?
Nein, wir können derzeit leider kein EMS-Training für Personen mit Herzschrittmacher anbieten. Obwohl moderne Herzschrittmacher in der Regel robust gegenüber äußeren Einflüssen sind und in kontrollierten klinischen Tests unter bestimmten Bedingungen verwendet werden können, hat bisher kein Hersteller eine "Unbedenklichkeitserklärung" für EMS-Training herausgegeben. Die Sicherheit steht an erster Stelle, und wir empfehlen, sich mit einem medizinischen Fachmann zu beraten, um das richtige Training für dich zu finden.
Darf ich EMS trainieren, wenn ich ein Cochlea-Implantat trage?
Rein sportwissenschaftlich betrachtet ist ein EMS-Training möglich, da keine Elektroden im Bereich der Ohren angebracht werden. Dennoch empfehlen wir dringend, vor dem Training Rücksprache mit dem Hersteller des Cochlea-Implantats oder einem qualifizierten Arzt zu halten. Eine sichere Prognose kann weder der Hersteller noch ein Arzt garantieren. Wir bieten gerne ein Probetraining an, damit du selbst entscheiden kannst, ob das Training für dich geeignet ist und ob es dich in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Die Sicherheit steht an erster Stelle.
Wann sollte ich EMS nicht machen?
Ähnlich wie bei anderen sportlichen Aktivitäten ist es ratsam, während einer Erkältung oder bakteriellen Infektion eine Trainingspause einzulegen und zu warten, bis du dich vollständig erholt hast. Wenn du bereits vorher beim Sport gesundheitliche Beschwerden hattest, ist es ratsam, vor dem EMS-Training Rücksprache mit deinem Hausarzt zu halten, um sicherzustellen, dass das Training für dich geeignet ist. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kunden stehen an erster Stelle.
Ab welchem Alter ist EMS-Training geeignet?
Bei ns dürfen auch unter 18 Jährige mit Einverständliserklärung der Erziehungsbrechtigten trainieren. Für jüngere Personen ist EMS-Training vor allem bei starken Rücken- oder Schulterschmerzen sowie zur Minderung von Migräne sinnvoll. In herkömmlichen Fitnessstudios wird oft mit schweren Gewichten trainiert, was besonders für Jugendliche Risiken birgt. Das Heben schwerer Gewichte kann bei ihnen zu Verletzungen und Problemen wie der vorzeitigen Schließung von Wachstumsfugen führen, was das Wachstum beeinträchtigen kann. EMS-Training bei FlottFIT bietet eine sichere Alternative, da es sich auf Muskelstimulation durch elektrische Impulse konzentriert, ohne dass schwere Gewichte gehoben werden müssen. Zudem wird das Training immer unter Aufsicht eines qualifizierten Trainers durchgeführt, was die Sicherheit weiter erhöht.
Nichtsdestotrotz ist EMS-Training ideal für Personen ab 30 Jahren und aufwärts, da es zahlreiche Vorteile bietet, die besonders in diesem Alter relevant sind. Mit zunehmendem Alter steigt die Wichtigkeit von gelenkschonendem und effizientem Training. EMS bietet genau das: Es ist zeitsparend, da eine 20-minütige Session einem mehrstündigen herkömmlichen Workout gleichkommt, und schont die Gelenke, was das Verletzungsrisiko minimiert. Darüber hinaus kann EMS auch die allgemeine Muskelkraft, Balance und Körperhaltung verbessern, was zu einem besseren Wohlbefinden und einer erhöhten Lebensqualität beiträgt.
Kann ich durch EMS abnehmen?
Ja, EMS-Training unterstützt den Abbau von Körperfett. Obwohl in den ersten 4-6 Wochen hauptsächlich Muskelmasse aufgebaut wird, steigert dieser Muskelanteil langfristig deinen kcal Grundumsatz. Bedeutet: Selbst in Ruhephasen verbrauchen mehr Muskeln mehr Energie und tragen so auch ohne aktives Training zur Reduzierung von Körperfett bei. Durch EMS-Training in Verbindung mit einer ausgewogenen Ernährung erreichst du ein super Körpergefühl.
Ist EMS auch bei Übergewicht effektiv?
Ja, EMS-Training ist auch bei Übergewicht effektiv. Frühere Annahmen, dass der EMS-Impuls nicht durch das Fettgewebe dringt, wurden widerlegt. Erfahrungen zeigen, dass EMS-Training nicht nur zur Gewichtsabnahme und Verbesserung der Blutfettwerte beitragen kann, sondern auch positive Veränderungen in Entzündungswerten bewirkt. Dies ist besonders wichtig, da Entzündungswerte oft mit Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Schlaganfällen in Verbindung gebracht werden. EMS-Training ist daher auch für Menschen mit Übergewicht eine effektive Option.
Ist EMS-Training gelenkschonend?
EMS-Training ist besonders gelenkschonend und daher ideal für Personen mit Gelenkproblemen oder -schmerzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sportarten, bei denen oft Gewichte gehoben oder wiederholte, belastende Bewegungen ausgeführt werden müssen, arbeitet EMS anders. Bei EMS-Training werden die Muskeln durch sanfte elektrische Impulse stimuliert und das ohne zusätzliche Gewichte oder nur mit leichten Gewichten. Dies reduziert das Risiko von Überbeanspruchung oder Verletzungen, die bei Aktivitäten wie Laufen, Springen oder Gewichtheben auftreten können.
Viele Menschen mit Gelenkproblemen zögern, Sport zu treiben, aus Angst vor Schmerzen oder Verschlimmerung ihrer Beschwerden. EMS bietet hier eine sichere Alternative, da es die Muskeln effektiv stärkt und strafft, ohne die Gelenke unnötig zu beanspruchen. Stärkere Muskeln unterstützen und entlasten die Gelenke, was langfristig zu einer Verringerung der Gelenkbelastung und -schmerzen führen kann. Darüber hinaus ermöglicht die individuelle Anpassung des Trainings bei FlottFIT, dass jeder Teilnehmer, unabhängig von seinem aktuellen Gesundheitszustand oder Fitnesslevel, sicher und effektiv trainieren kann. EMS-Training bei FlottFIT ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Gesundheit und Fitness verbessern möchten, ohne ihre Gelenke zu gefährden.
Hilft EMS-Training bei Rückenschmerzen?
Ja, EMS-Training kann effektiv bei Rückenschmerzen helfen, indem es die Rückenmuskulatur stärkt und Verspannungen löst, was zu einer Linderung der Schmerzen führt.
Was sind allgemein Erfahrungen mit EMS-Training?
Die Erfahrungen mit EMS-Training sind überwiegend positiv. Nutzer berichten von schnellen Fortschritten, effektiver Schmerzlinderung und einer signifikanten Verbesserung ihrer allgemeinen Fitness. Viele schätzen besonders die zeitsparende und intensive Natur des Trainings, das selbst bei kurzen Einheiten effektive Ergebnisse liefert. Außerdem heben viele die gelenkschonenden Aspekte hervor, was es zu einer idealen Wahl für Menschen mit körperlichen Einschränkungen macht. Die Kombination aus individueller Betreuung und modernster EMS-Technologie bietet ein einzigartiges und personalisiertes Trainingserlebnis, das bei unseren Mitgliedern zu sichtbaren und spürbaren Verbesserungen ihrer Gesundheit und Fitness führt.
Wann kann ich starten? 😁
🚀 JETZT ist der perfekte Zeitpunkt, um durchzustarten! Melde dich einfach unter dieser Antwort für dein GRATIS EMS-Training an. Dein Körper wird es lieben! 💪🏼 Wir freuen uns auf dich!
Deine Frage ist hier nicht aufgeführt?
Wir möchten unsere FAQ immer weiter verbessern und möchten wissen, was du wissen möchtest. Gib deine Email an, wenn du die Antwort direkt von uns erhalten möchtest.
© 2024 FlottFIT. Alle Rechte vorbehalten.
FlottFIT – EMS Training Würzburg & Schweinfurt: 20 Minuten pro Woche: ✓ weniger Kopfschmerzen ✓ gegen Rückenschmerzen ✓ Gelenkschonend ✓ zur Traumfigur ✓ Muskelaufbau ✓ privat & immer mit Trainer